Heute ging es auswärts auf den Finkenberg gegen die SG Bildung und Wissen. Wenn der Torwart plötzlich an der Front der ehelichen Pflichten gebunden ist, braucht es Helden. Stephan erklärte sich bereit, sich zur Not zwischen die Pfosten zu stellen und bereitete sich selbstverständlich professionell vor: Eine Woche voller Oliver-Kahn-Videos und Tyskie-Trainingseinheiten. Doch just in dem Moment, als ein großer Rosenstrauß den Empfänger wechselte, tauchte unser Stammtorhüter Basti doch noch pünktlich zum Anpfiff auf. Echte Liebe kennt eben keine Ausreden – außer vielleicht „Die Frau hat’s erlaubt.“
Die ersten fünf Minuten liefen allerdings, als hätte der SV Vilich Müldorf kollektiv schon die nächste Skifreizeit auf Malle im Kopf – statt Schnee oder Sangria gab’s auf dem Finkenberg direkt zwei frühe Gegentore. 0:2 nach gefühlten 300 Sekunden. Wachrütteln!
Dann aber rappelte sich der SV Vilich-Müldorf auf. Johannes drosch den Ball scharf Richtung Gehäuse, Dennis roch den Braten, staubte ab und stellte auf 1:2. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine – Halbzeittee im Herbst statt Sangria.
Nach dem Seitenwechsel wurde es bildungsfern, aber torreich: Was geht nicht alles über den zweiten Bildungsweg aka zweite Halbzeit. Erst glich Johannes mit einem satten und scharfen Schuss aus, dann schnürte Stephan mit einer schnellen Drehbewegung seinen persönlichen Abi-Streich und schoß zum 3:2 ein. David erhöhte anschließend auf 4:2 – das „Abi“ schien in der Tasche.
Doch jeder weiß: In NRW gibt es ohne Nachprüfung kein Zeugnis. Hier wird nix geschenkt. Bildung und Wissen machte nochmal Druck und kam auf 3:4 heran. Die Schlussphase war ein Zittern wie beim mündlichen in Mathe – bis Johannes mit seinem zweiten Treffer den Deckel draufmachte: 5:3! Drei Punkte, souverän Analysis I Prüfung bestanden! Yeah! Der Abend endete standesgemäß: flüssige Nachhilfe in Form von Radler und Tyskie. Nächste Woche geht’s gegen den Tabellenletzten SV Beuel 06 KF I – und wir wissen: Auch da wird nix geschenkt, außer vielleicht ein paar Rosen.