„Wie magst du deine Eier? – Am liebsten gekrault!“

Was für ein Opener nach der bönnschen Karnevalszeit! Aber dazu später mehr. Der Elferrat des SV Vilich-Müldorf reiste auswärts an den Stingenberg, um sich mit dem Oberkasseler FV zu messen. Eine feine Anlage mit Vereinsheim, Wohnhäusern und VIP-Balkonen – ganz nach dem Motto: Lage, Lage, Lage! Die Zuschauer kamen auf ihre Kosten, denn die ersten 15 Minuten boten ein munteres Hin und Her.

Nach gefühlt zehn Ecken nutzte Oberkassel eine ihrer Chancen eiskalt und ging per Kopfball mit 1:0 in Führung. Musste man leider neidlos anerkennen. Vilich-Müldorf erspielte sich einige Gelegenheiten, ließ sie aber liegen – so wie man nach Karneval den Aschermittwoch ignoriert. Halbzeitstand: 0:1.

Pause. Analyse. Eier-Philosophie. Winne erinnerte an den noch recht unbekannten Malle-Ohrwurm von Newcomer Kallekirsch „Wie magst du deine Eier?“ und stellte sofort klar: Gekrault ist keine Option – hart gekocht, weich oder frittiert! Passend dazu der zweite Durchgang: Vilich-Müldorf startete die RakeTÄTÄRÄTÄTÄ. David mit dem cleveren Pass auf Winne, der satt abschloss – 1:1!

Von da an dominierte Vilich-Müldorf das Spiel, doch Oberkassel verteidigte aggressiv und sammelte dabei zwei gelbe Karten plus eine Zeitstrafe für einen hitzköpfigen Bankspieler. Ein weiteres Tor wollte nicht fallen, dafür aber Marco – nach einem rüden Foul.

Mit Wackel-Wackel-Wackel-Wackel-Wackel-Wackel-Wackelkontakt im Kopf und blutiger Schulter musste Marco das Feld verlassen. Gute Besserung, Jong! Wie es so schön heißt: Manchmol foult dich et Levve op däm Äscheplatz. Dann sing ich ding Hymne, kumm, stonn widder op, minge Schatz. Ejal, wat uch passeet, zesamme durch et Füür.

Fazit: Am Ende haben wir einen Delfin bzw. einen Punkt in unserer Bauchtasche. Nächste Woche geht’s weiter gegen Team Zack – mit Schwung, Kampfgeist und hoffentlich besserer Chancenverwertung.

Und für alle, die jetzt noch einen musikalischen Nachschlag brauchen:
Hier entlang zum neuen Malle-Hit!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.